Die Teuerung in Österreich hat viele Menschen hart getroffen. Vor allem niedrige Einkommen leiden unter den steigenden Preisen für Lebensmittel, Energie und Miete. Um die Betroffenen zu entlasten, hat die Bundesregierung ein Anti-Teuerungspaket geschnürt, das unter anderem einen Teuerungsabsetzbetrag von bis zu 500 Euro vorsieht. Doch was ist der Teuerungsabsetzbetrag genau, wer hat Anspruch darauf und wie kann man ihn beantragen? In diesem Blogpost erfahren Sie alles, was Sie über diese neue Steuererleichterung wissen müssen.
Was ist der Teuerungsabsetzbetrag?
Der Teuerungsabsetzbetrag ist ein einmaliger negativsteuerfähiger Absetzbetrag, der für das Kalenderjahr 2022 gilt. Er soll Arbeitnehmer:innen und Pensionist:innen mit geringem Einkommen entlasten, die besonders von der Teuerung betroffen sind. Der Absetzbetrag beträgt bis zu 500 Euro und wird bei der Arbeitnehmerveranlagung für das Jahr 2022 oder bei der Pensionseinzahlung im September 2022 berücksichtigt.
Wer hat Anspruch auf den Teuerungsabsetzbetrag?
Der Teuerungsabsetzbetrag steht folgenden Personengruppen zu:
- Arbeitnehmer:innen, die Anspruch auf den Verkehrsabsetzbetrag haben und deren Einkommen im Jahr 2022 nicht mehr als 24.200 Euro beträgt. Dabei gilt: Je niedriger das Einkommen, desto höher der Absetzbetrag. Bis zu einem Einkommen von 18.200 Euro erhalten sie den vollen Betrag von 500 Euro, darüber wird er gleichmäßig reduziert.
- Pensionist:innen, die Anspruch auf den Pensionistenabsetzbetrag haben und deren monatliche Brutto-Pension zwischen 1.200 Euro und 1.800 Euro liegt. Dabei gilt: Je höher die Pension, desto höher der Absetzbetrag. Bis zu einer Pension von 1.200 Euro erhalten sie den vollen Betrag von 500 Euro, darunter wird er gestaffelt weniger.
Wie kann man den Teuerungsabsetzbetrag beantragen?
Der Teuerungsabsetzbetrag wird je nach Personengruppe unterschiedlich ausbezahlt:
- Arbeitnehmer:innen: der Absetzbetrag wird automatisch berücksichtigt, wenn sie Anspruch auf den Verkehrsabsetzbetrag haben. Sie müssen also keine gesonderten Nachweise erbringen oder Formulare ausfüllen.
- Pensionist:innen erhalten den Teuerungsabsetzbetrag als steuer- und SV-freie Einmalzahlung im September 2022 vom Pensionsversicherungsträger ausgezahlt. Sie müssen dafür keinen Antrag stellen oder sonstige Schritte unternehmen.
Was sind die Vorteile des Teuerungsabsetzbetrags?
Der Teuerungsabsetzbetrag bringt folgende Vorteile mit sich:
- Er erhöht die Kaufkraft von Arbeitnehmer:innen und Pensionist:innen mit geringem Einkommen und hilft ihnen, die gestiegenen Lebenshaltungskosten besser zu bewältigen.
- Er ist negativsteuerfähig, das heißt, er kann auch dann ausbezahlt werden, wenn keine oder nur wenig Einkommensteuer anfällt.
- Er ist einfach und unbürokratisch zu beantragen oder zu erhalten, ohne zusätzlichen Aufwand oder Papierkram.