Saudi-Arabien will mit China zusammenarbeiten, nicht konkurrieren, erklärte der Energieminister des Königreichs am Sonntag und sagte, er habe westliche Verdachtsmomente über ihre wachsenden Beziehungen “ignoriert”.
Als weltgrößter Ölexporteur ist die bilaterale Beziehung Saudi-Arabiens zum weltgrößten Energieverbraucher durch Kohlenwasserstoffbeziehungen verankert. Die Zusammenarbeit zwischen Riad und Peking hat sich aber auch in Sicherheits- und sensiblen Technologiefragen vertieft, begleitet von einer Erwärmung der politischen Beziehungen – zum Unbehagen der USA.
Auf Kritik an der bilateralen Beziehung während einer arabisch-chinesischen Wirtschaftskonferenz angesprochen, sagte Prinz Abdulaziz bin Salman: “Ich ignoriere sie eigentlich, weil als Geschäftsmann gehen Sie ja dorthin, wo sich Ihnen eine Gelegenheit bietet.”
Chinesische Unternehmer und Investoren sind für die Konferenz nach Riad geströmt, die wenige Tage nach einem Besuch des US-Außenministers Antony Blinken stattfand.
Ölgeschäfte
Im März kündigte der staatliche Ölgigant Saudi Aramco zwei wichtige Geschäfte an, um seine milliardenschweren Investitionen in China zu erhöhen und seinen Rang als Chinas wichtigster Öllieferant zu stärken.
Es waren die größten Ankündigungen seit dem Besuch des chinesischen Präsidenten Xi Jinping in Saudi-Arabien im Dezember, bei dem er einen Ölhandel in Yuan forderte, ein Schritt, der die Dominanz des Dollars schwächen würde.
“Die Ölnachfrage in China wächst immer noch, also müssen wir natürlich etwas von dieser Nachfrage abfangen”, sagte Prinz Abdulaziz.
Das Momentum der beiden Nationen hat auch die Aussichten auf einen erfolgreichen Abschluss der Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen zwischen China und dem von Saudi-Arabien dominierten Golf-Kooperationsrat (GCC), das seit 2004 läuft, erhöht.
Der saudische Investitionsminister Khalid Al Falih sagte, jede Vereinbarung müsse die aufstrebenden Golfindustrien schützen, da die Region beginnt, sich auf nicht-ölwirtschaftliche Sektoren zu diversifizieren.
“Wir müssen unsere Industrien befähigen und ermächtigen zu exportieren, also hoffen wir, dass alle Länder, die mit uns über Freihandelsabkommen verhandeln, wissen, dass wir unsere neuen, aufstrebenden Industrien schützen müssen”, sagte Falih und fügte hinzu, er hoffe, dass bald ein Abkommen geschlossen werde.
Politische Beziehungen
Die politischen Beziehungen zwischen Saudi-Arabien und China haben sich in den letzten Jahren ebenfalls verbessert. Die beiden Länder haben mehrere hochrangige Besuche ausgetauscht und gemeinsame Erklärungen über ihre strategische Partnerschaft veröffentlicht.
Im Jahr 2022 unterzeichneten sie eine Vereinbarung über eine umfassende strategische Partnerschaft während eines Besuchs von Xi Jinping im Königreich. Im Jahr 2023 unterzeichneten sie eine weitere Vereinbarung über eine umfassende strategische Partnerschaft während eines Besuchs von Mohammed bin Salman in Peking.
Die beiden Länder haben auch ihre Zusammenarbeit in Sicherheits- und sensiblen Technologiefragen verstärkt. Saudi-Arabien hat chinesische Drohnen gekauft und ein gemeinsames Atomprojekt gestartet. China hat Saudi-Arabien bei der Entwicklung seines 5G-Netzwerks und seiner künstlichen Intelligenz unterstützt.
Die USA haben sich besorgt über die wachsenden Beziehungen zwischen Saudi-Arabien und China geäußert. Sie befürchten, dass China versucht, seinen Einfluss in der Region auszubauen und die US-Interessen zu untergraben. Sie haben auch Saudi-Arabien gedrängt, Menschenrechtsfragen mit China anzusprechen, insbesondere die Behandlung der muslimischen Minderheit der Uiguren.
Investitionschancen:
- Saudi Aramco (TADAWUL:2222): Der staatliche Ölgigant Saudi-Arabiens hat seine Investitionen in China erhöht und seine Position als Chinas wichtigster Öllieferant gestärkt. Er profitiert von der wachsenden Ölnachfrage in China und der engen Zusammenarbeit mit chinesischen Raffinerien und Petrochemieunternehmen.
- Huawei: Der chinesische Technologiekonzern hat eine Vereinbarung mit der saudischen Regierung über Cloud-Daten-Computing und den Bau von High-Tech-Komplexen in saudischen Städten unterzeichnet. Er profitiert von dem wachsenden Markt für 5G-Netzwerke und künstliche Intelligenz in Saudi-Arabien und der politischen Unterstützung von Peking.
- ACWA Power: Das saudische Unternehmen für erneuerbare Energien hat neun Vereinbarungen mit chinesischen Partnern unterzeichnet, die den Weg für Finanzierung, Investition und Bau von ACWA’s sauberen und erneuerbaren Energieprojekten in Saudi-Arabien und in Ländern der Belt and Road Initiative ebnen. Er profitiert von dem wachsenden Bedarf an grüner Energie in der Region und der globalen Präsenz von China.
Das sind nur einige Beispiele von möglichen Aktien, die von den Informationen in diesem Artikel profitieren könnten. Wir empfehlen Ihnen, eine eigene Recherche zu machen und sich von einem professionellen Finanzberater beraten zu lassen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen.