General Motors wird seinem Stadtrivalen Ford Motor folgen und mit Tesla zusammenarbeiten, um das Ladesystem und die Technologien des Elektroauto-Marktführers in Nordamerika zu nutzen.
Im Rahmen des Deals werden GM-Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr mit einem Adapter und der EV-Lade-App des Detroiter Automobilherstellers auf 12.000 der Schnelllader von Tesla zugreifen können.
GM wird wie Ford ab 2025 auch einen von Tesla verwendeten Ladeanschluss namens NACS, oder North American Charging Standard, anstelle des derzeitigen branchenüblichen CCS in seinen Elektroautos installieren. GM-Chefin Mary Barra sagte am Donnerstag CNBCs Phil LeBeau, dass der Konzern als Folge des Deals bis zu 400 Millionen US-Dollar von einer zuvor angekündigten Investition von 750 Millionen US-Dollar einsparen werde, um sein EV-Ladenetz auszubauen.
Die Partnerschaften mit nun zwei führenden Detroiter Automobilherstellern sind ein großer Gewinn für Tesla und seine Ladetechnologie. Es wird erwartet, dass sie Druck auf andere Hersteller – sowie auf die US-Regierung, die Milliarden in den Aufbau eines EV-Ladenetzes investiert – ausüben werden, um Teslas Technologie zu übernehmen.
Wall Street-Analysten bezeichneten den Tesla-Ford-Deal als ein “Win-Win” , als dieser im vergangenen Monat angekündigt wurde. Sowohl die GM- als auch die Tesla-Aktie stiegen am Donnerstag im nachbörslichen Handel um etwa 3 %. Ein GM-Sprecher sagte am Donnerstag, dass seine Marken und einige Führungskräfte weiterhin Twitter nutzen würden, das Unternehmen aber keine Werbung mehr auf der Social-Media-Plattform schalten würde. Barra sagte CNBC nach der Twitter-Diskussion, dass es “möglich” sei, dass der Konzern schließlich wieder Werbung schalten könnte, da er nach einem neuen Marketingchef sucht und sein Marketing “neu erfindet”. Der GM-Tesla-Deal ist wie der von Ford wahrscheinlich für beide Unternehmen vorteilhaft. Er wird voraussichtlich den Zugang zu Schnellladern für die Kunden beider Unternehmen mehr als verdoppeln und die Nutzung von Teslas Netzwerk erhöhen.
Tesla sagt, dass es weltweit rund 45.000 Supercharger-Anschlüsse an 4.947 Supercharger-Stationen hat. Das Unternehmen gibt nicht an, wie viele davon in den USA sind. Das US-Energieministerium berichtet, dass das Land nur etwa 5.300 CCS-Schnelllader hat. Das öffentliche Laden von Elektroautos ist eine große Sorge für potenzielle Käufer, und kein Hersteller außer Tesla hat es geschafft, sein eigenes Netzwerk erfolgreich aufzubauen. Stattdessen haben diese Hersteller Partnerschaften mit Drittanbietern angekündigt, die sich oft als unzuverlässig und frustrierend für die Besitzer erwiesen haben.
Investitionschancen:
- Tesla (TSLA): Die offensichtliche Wahl ist Tesla selbst, da das Unternehmen von der erhöhten Nutzung seines Ladesystems und seiner Technologien profitieren wird. Tesla hat auch einen Wettbewerbsvorteil in der Batterietechnologie und der Softwareinnovation. Teslas Aktie ist seit Januar 2021 um 117% gestiegen und könnte weiter wachsen, wenn das Unternehmen seine Ziele erreicht.
- General Motors (GM): General Motors ist einer der größten Automobilhersteller der Welt und ein führender Anbieter von Elektroautos. GM wird von der Partnerschaft mit Tesla profitieren, da es seinen Kunden einen besseren Zugang zu Schnellladern bieten und seine Investitionen in das EV-Ladenetz reduzieren kann. GM hat auch ehrgeizige Pläne, seine Elektroauto-Produktion zu steigern und neue Modelle wie den Hummer EV und den Cadillac Lyriq auf den Markt zu bringen. GMs Aktie ist seit Januar 2021 um 58% gestiegen und könnte von seiner Strategie zur Steigerung seiner Marktanteile im Elektroautomarkt profitieren.
- Ford Motor (F): Ford Motor ist ein weiterer großer Automobilhersteller, der mit Tesla zusammenarbeitet, um dessen Ladesystem und Technologien zu nutzen. Ford wird wie GM von der Partnerschaft profitieren, da es seinen Kunden einen besseren Zugang zu Schnellladern bieten und seine Investitionen in das EV-Ladenetz reduzieren kann. Ford hat auch erfolgreiche Elektroautos wie den Mustang Mach-E und den F-150 Lightning auf den Markt gebracht, die eine starke Nachfrage verzeichnen. Fords Aktie ist seit Januar 2021 um 44% gestiegen und könnte von seiner Innovation und seinem Wachstum im Elektroautomarkt profitieren.
Das sind nur einige Beispiele von möglichen Aktien, die von den Informationen in diesem Artikel profitieren könnten. Wir empfehlen Ihnen, eine eigene Recherche zu machen und sich von einem professionellen Finanzberater beraten zu lassen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen.